Projektwochen der MFA - Unterstufen
Projektwochen 2015: 17.08. – 28.08.2015
Angeregt durch einige Ausbilder und umgesetzt mit Unterstützung der Ärztekammer Nordrhein und starkem Engagement der Kolleginnen und Kollegen im Bildungsgang der MFA beginnt auch das Schuljahr 2015/16 mit einem zweiwöchigen Projekt in den Unterstufenklassen der Medizinischen Fachangestellten, um den Auszubildenden durch die kompakte Erarbeitung von Grundlagen schnellstmöglich eine sichere praxis- und patientenorientierte Handlungskompetenz zu vermitteln.
Die Projektwochen umfassen 54 Unterrichtsstunden mit Inhalten aus den Unterrichtsfächern im berufsbezogenen Bereich und allgemeinen Informationen zum Ablauf der Ausbildung. Die Stundenplangestaltung für die zwei Wochen sieht neben der theoretischen Stoffvermittlung auch an zwei Tagen eine direkte praktische Umsetzung der Lerninhalte in den jeweiligen Ausbildungsbetrieben vor, da der Unterricht am Mittwoch erst um 13:20 Uhr beginnt und am Donnerstag bereits um 10:35 Uhr endet.
Themenschwerpunkte des Blockunterrichts sind:
• Sicherheit, Hygiene und Assistenz in der Praxis
• Patientenbetreuung und Abrechnung
• Umgang mit Patientendaten
• Kommunikation mit Patienten am Telefon und in Standardsituationen in der Arztpraxis
• Konfliktverhalten
• Rollenverständnis der MFA
Außerdem können grundlegende kooperative Lernmethoden und soziale Kompetenzen, die für die erfolgreiche Ausbildung und die Unterrichtsarbeit in der
Klassengemeinschaft unerlässlich sind, im Zusammenhang intensiver geschult werden.
Die Evaluation des Projektes erfolgt über einen Fragebogen für die Auszubildenden zum Ausbildungsstart und einem weiteren zur Selbstevaluation nach den zwei Wochen. Am Projektende erhalten auch die ausbildenden Arztpraxen einen Fragebogen mit der Bitte um Rückgabe.
Ute Cremerius, StD'
Bildungsgangleiterin