Einjährige Berufsfachschule 1 (BFS 1) und 2 (BFS 2)
Bildungsauftrag
In der einjährigen Berufsfachschule haben kaufmännisch interessierte Jugendliche die Möglichkeit, ihren bisherigen Schulabschluss zu verbessern. Außerdem erhalten sie eine umfangreiche Vorbereitung für Berufe in der Wirtschaft, dem Handel und der Verwaltung. Dazu dient auch ein dreiwöchiges Betriebspraktikum für alle Schülerinnen und Schüler.
Abschluss
Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 je nach Voraussetzung
Berufsfachschule
Berufsfachschule 1 (BFS 1):
Bewerberinnen und Bewerber benötigen für die Aufnahme in die BFS1 den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder einen gleichwertigen Abschluss. Bei entsprechenden Noten erhalten die Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. danach besteht für dieser Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die BFS 2 zu besuchen.
Berufsfachschule 2 (BFS 2):
Bewerberinnen und Bewerber benötigen für die Aufnahme in die BFS2 den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen gleichwertigen Abschluss. Bei entsprechenden Noten erhalten die Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres die Fachoberschulreife. Bei guten Leistungen können sie auch den Qualifikationsvermerk für den Besuch der gymnasialen Oberstufe erreichen.
Unsere Erwartungen
Was wir von Ihnen erwarten:
- Bereitschaft und Motivation zum selbstständigen Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen
- Interesse an der Arbeit am Computer
- Kritische Beurteilung des eigenen Lernfortschritts
- Engagement im Praktikum, das als Türöffner zu einer Berufsausbildung gesehen wird
- Interesse an kultureller Vielfalt
Fächer und Lernbereiche
Berufsbezogener Lernbereich:
- Arbeits- und Geschäftsprozesse im Unternehmen
- Personalbezogene Prozesse
- Gesamtwirtschaftliche Prozesse
- Mathematik
- Englisch
Bereichsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
- Differenzierung
Informationsblatt
Laden Sie auch unser Informationsfaltblatt zur Berufsfachschule herunter!
Ansprechpartner*innen
Kontakt allgemein: bf(at)robert-schmidt-berufskolleg(dot)de
Abteilungsleitung |
Leitung Berufsfachschule 1 |
Leitung Berufsfachschule 2 |
Leitung Berufsfachschule 2 |